Es ist wichtig, dass Ihr Computer über eine genaue Uhrzeit und ein genaues Datum verfügt, damit er ordnungsgemäß funktioniert. Ein ungenaues Timing kann dazu führen, dass sich einige Anwendungen unerwartet verhalten und wichtige Funktionen des Betriebssystems beeinträchtigen. Darüber hinaus können auf Ihrem System erstellte Dateien aufgrund der zeitlichen Desynchronisierung auch fehlerhafte Informationen und/oder falsche Zeitstempel enthalten.
Normalerweise übernimmt Windows dies, indem es die Zeit mithilfe des Network Time Protocol (NTP) mit dem Internetserver synchronisiert. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihr System dies nicht tut. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Methoden, die Ihnen bei der Behebung dieses Problems auf Ihrem Windows 11-Computer helfen können.
1. Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit automatisch aktualisiert wird
Mit Windows können Sie die Aktualisierung von Uhrzeit und Datum von automatisch auf manuell umstellen. Wenn ein Desynchronisierungsproblem auftritt, besteht der erste und wichtigste Schritt darin, zu überprüfen, ob die Einstellungen richtig konfiguriert sind.
Gehen Sie zunächst zum Startmenü und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“.
Klicken Sie anschließend in der linken Seitenleiste auf die Registerkarte „Zeit & Sprache“.
Lesen Sie auch:11 häufige Facebook-Probleme und -Fehler (und wie man sie behebt)
Klicken Sie dann im rechten Abschnitt auf das Feld „Datum und Uhrzeit“, um fortzufahren.

Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Sie das Umschalten aktivieren, indem Sie der Option „Zeit automatisch einstellen“ folgen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Schalter für „Zeitzone automatisch einstellen“ aktiviert ist.

Klicken Sie anschließend im Abschnitt „Zusätzliche Einstellungen“ auf die Schaltfläche „Jetzt synchronisieren“.

Wenn das Problem auf eine falsche Zeitsynchronisierungskonfiguration zurückzuführen ist, sollte es jetzt behoben werden. Wenn die Einstellungen jedoch bereits korrekt konfiguriert sind, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
2. Verwenden Sie einen anderen Zeitserver
Es kann auch sein, dass Ihr Computer nicht in der Lage ist, die korrekte Uhrzeit vom Server abzurufen. Daher kann das Problem auf Ihrem Computer durch Ändern des Zeitservers auf Ihrem Computer behoben werden. Beachten Sie, dass Sie sich mit einem Administratorkonto anmelden müssen, um diese Einstellung zu ändern.
Gehen Sie zunächst zum Startmenü und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“.

Klicken Sie anschließend in der Seitenleiste auf die Registerkarte „Zeit & Sprache“, um fortzufahren.

Klicken Sie nun auf das Feld „Datum und Uhrzeit“, um fortzufahren.
Lesen Sie auch:Was bedeutet das offizielle Reddit-Tag?
Scrollen Sie als Nächstes nach unten zum unteren Bildschirmrand und tippen Sie auf das Feld „Zusätzliche Stunden“. Dadurch wird ein Overlay-Fenster auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

Klicken Sie im Overlay-Fenster auf die Registerkarte „Internetzeit“ und dann auf die Option „Einstellungen ändern“. Dadurch wird ein zusätzliches Fenster auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

Klicken Sie anschließend auf das Dropdown-Menü und wählen Sie aus time.nist.gov
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“. Die Zeit muss übereinstimmen. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche OK, um das Fenster zu schließen.

3. Zeitsynchronisation erzwingen
Falls es Ihnen mit den üblichen Optionen nicht gelingt, die Zeit zu synchronisieren, können Sie die Zeitsynchronisierung auf Ihrem Computer auch über die Eingabeaufforderung erzwingen.
Gehen Sie zunächst zum Startmenü und geben Sie „Terminal“ ein, um eine Suche durchzuführen. Klicken Sie anschließend in den Suchergebnissen mit der rechten Maustaste auf das Feld „Terminal“ und wählen Sie die Option „Als Administrator ausführen“.

Danach erscheint das UAC-Fenster (User Account Control) auf Ihrem Bildschirm. Wenn Sie nicht mit einem Administratorkonto angemeldet sind, geben Sie die Anmeldeinformationen dafür ein. Andernfalls klicken Sie auf die Schaltfläche „Ja“.
Lesen Sie auch:So verwenden Sie Rainmeter unter Windows 11
Klicken Sie anschließend auf das Chevron (Pfeil nach unten) und dann auf die Option „Eingabeaufforderung“. Dadurch wird die Eingabeaufforderung in einem neuen Tab geöffnet.

Geben Sie nun den unten genannten Befehl ein oder kopieren Sie ihn, fügen Sie ihn ein und führen Sie ihn nacheinander aus.
NET STOP w32time
w32tm/unregister
w32tm/register
NET START w32time
w32tm/resync

Sobald alle Befehle erfolgreich ausgeführt wurden, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem mit der Zeitsynchronisierung behoben ist.
4. Starten Sie den Zeitdienst neu
Wie jeder andere Prozess wird auch die Windows-Zeit mithilfe des Windows-Zeitdiensts aktualisiert. Der Prozess startet normalerweise automatisch beim Booten, es kann jedoch zu Störungen bei Diensten oder Anwendungen Dritter kommen. Daher kann das Problem möglicherweise auch durch einen manuellen Neustart behoben werden.
Gehen Sie zum Startmenü und geben Sie Dienste ein, um eine Suche durchzuführen. Klicken Sie dann in den Suchergebnissen auf die Kachel „Dienste“, um fortzufahren.

Wählen Sie als Nächstes die Option „Windows-Zeit“ und doppelklicken Sie darauf, um die Eigenschaften zu öffnen.

Klicken Sie nun auf das Dropdown-Menü und wählen Sie die Option „Automatisch“. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Start“. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Übernehmen“ und „OK“, um die Änderungen zu speichern und das Fenster zu schließen.

5. Führen Sie den SFC-Scan aus
SFC steht für System File Checker. Wenn Ihr Computer beschädigt oder beschädigt wird oder wichtige Systemdateien verloren gehen, scannt SFC diese und stellt sie wieder her, was auch die Fähigkeit Ihres Systems zur Zeitsynchronisierung beeinträchtigen kann.
Gehen Sie zunächst zum Startmenü und geben Sie „Terminal“ ein, um eine Suche durchzuführen. Klicken Sie anschließend in den Suchergebnissen mit der rechten Maustaste auf das Feld „Terminal“ und wählen Sie die Option „Als Administrator ausführen“.

Danach erscheint das UAC-Fenster (User Account Control) auf Ihrem Bildschirm. Wenn Sie nicht mit einem Administratorkonto angemeldet sind, geben Sie die Anmeldeinformationen dafür ein. Andernfalls klicken Sie auf die Schaltfläche „Ja“.

Geben Sie dann im Terminalfenster den unten genannten Befehl ein oder kopieren Sie ihn, fügen Sie ihn ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen.
SFC /scannow

Sobald der Scan erfolgreich abgeschlossen wurde, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
6. Bearbeiten Sie die Registrierungsdateien
Eine andere Möglichkeit, das Problem der Zeitsynchronisierung zu lösen, besteht darin, die für den Prozess verantwortlichen Registrierungsdateien zu bearbeiten. Grundsätzlich erhöhen Sie das Aktualisierungsintervall.
Gehen Sie zuerst zum Startmenü und geben Sie ein محرر التسجيل Um eine Suche durchzuführen. Klicken Sie dann in den Suchergebnissen auf das Fenster „Registrierungseditor“. Oder drücken Sie Gewinnt + ص, und geben Sie dann im Feld „Ausführen“ Folgendes ein: regedit Und drücke Betritt.

Da in den Registrys die wichtigsten und wichtigsten Einstellungen sowie Informationen zu Ihrem Betriebssystem gespeichert sind, ist es nur sinnvoll, diese zu sichern, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Klicken Sie daher auf die Option „Datei“ und wählen Sie die Option „Exportieren“.

Wählen Sie als Nächstes einen Speicherort für die Datei und klicken Sie auf die Option „Alle“. Geben Sie ihm einen passenden Namen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.

Geben Sie als Nächstes die unten angegebene Adresse ein oder kopieren Sie sie und fügen Sie sie in die Adressleiste ein und klicken Sie auf Betritt Zur Navigation.
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetServicesW32TimeTimeProvidersNtpClient

Anschließend doppelklicken Sie auf die Datei SpecialPollInterval Datei, um ihren Wert zu ändern.

Als nächstes schreiben Sie den aktuellen Wert 86400 Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu speichern. Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

7. Fügen Sie weitere Zeitserver hinzu
Falls das Problem durch Ändern der Registrierungsdateien nicht behoben wird, können Sie auch versuchen, mit dem Registrierungseditor weitere Zeitserver zu Ihrem Computer hinzuzufügen.
Gehen Sie zuerst zum Startmenü und geben Sie ein محرر التسجيل Um eine Suche durchzuführen. Klicken Sie dann in den Suchergebnissen auf das Fenster „Registrierungseditor“. Oder drücken Sie Gewinnt + ص, und geben Sie dann im Feld „Ausführen“ Folgendes ein: regedit Und drücke Betritt.

Erstellen Sie als Nächstes ein Backup, um Ihre Dateien zu schützen, wie weiter oben in dieser Anleitung gezeigt. Geben Sie dann die unten genannten Adressen ein oder kopieren Sie sie und fügen Sie sie in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste, um zu ihnen zu navigieren.
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREمايكروسوفتويندوزCurrentVersionDateTimeServers

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich, bewegen Sie den Mauszeiger über die Option „Neu“ und wählen Sie die Option „String“ aus dem Menü.

Als nächstes benennen Sie die Datei um 3 Doppelklicken Sie darauf, um fortzufahren.

Geben Sie anschließend im Feld „Wertdaten“ die URL des Zeitservers ein. Sie können einfach eine Google-Suche durchführen, um eines zu finden. Andernfalls geben Sie Folgendes ein oder kopieren Sie es und fügen Sie es ein. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. Sie können im Registrierungsschlüssel beliebig viele Server hinzufügen.
time.google.com

Sobald Sie alle erforderlichen Zeitserver hinzugefügt haben, starten Sie Ihren Computer neu und ändern Sie den Zeitserver wie weiter oben in diesem Handbuch beschrieben. Dadurch sollte das Problem auf Ihrem System behoben sein.
8. Stellen Sie die Wiederherstellung an einem Systemwiederherstellungspunkt her
Einer der letzten Auswege ist die Rückkehr nach A Systemwiederherstellung Punkt: Ich habe dir schon einmal einen gegeben. Wenn Sie kürzlich eine App oder einen Dienst eines Drittanbieters installiert haben, kann dies außerdem der Grund für das Problem mit der Zeitabweichung sein.
Gehen Sie zunächst zum Startmenü und geben Sie „Control“ ein, um eine Suche durchzuführen. Klicken Sie dann in den Suchergebnissen auf das Bedienfeld „Systemsteuerung“, um fortzufahren.

Suchen Sie als Nächstes das Feld „Wiederherstellung“ im Symbolraster und klicken Sie darauf.

Klicken Sie anschließend im Menü auf die Option „Systemwiederherstellung öffnen“. Dadurch wird ein separates Fenster auf Ihrem Bildschirm geöffnet.

Klicken Sie im separat geöffneten Fenster auf die Schaltfläche Weiter.

Alle erstellten Systemwiederherstellungspunkte werden auf dem Bildschirm aufgelistet. Klicken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“, um den Rückgängig-Vorgang zu starten.

Als Nächstes wird eine Liste der Laufwerke angezeigt, die vom Rollback betroffen sind, zusammen mit dem Zeitstempel des erstellten Wiederherstellungspunkts. Sie können auch überprüfen, welche Programme betroffen sind; Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach betroffenen Programmen suchen“. Auf dem Bildschirm erscheint ein neues Fenster.

Im neuen Fenster können Sie sehen, welche Programme gelöscht und welche wiederhergestellt werden (da keine Programme auf dem Test-PC betroffen sind, ist die Liste im folgenden Screenshot leer). Klicken Sie nach der Anzeige auf die Schaltfläche „Schließen“.

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Fertig stellen“, um den Rückgängig-Vorgang zu starten.

Los geht's, Leute. Zeitsynchronisierungsprobleme können ärgerlich sein, aber mit den oben genannten Methoden können Sie sie im Handumdrehen lösen.
