Wenn Sie versuchen, Windows 11 zu installieren oder die PC Health Check-App von Microsoft zu verwenden und die Fehlermeldung „Dieser PC kann Windows 11 nicht ausführen“ erhalten, kann dies daran liegen, dass zwei wichtige Sicherheitseinstellungen deaktiviert sind. Diese Einstellungen werden Secure Boot und TPM 2.0 genannt. Die meisten modernen Computer verfügen über diese integrierten Funktionen. Wenn Ihr Computer jedoch älter ist, müssen Sie möglicherweise überprüfen, ob sie betriebsbereit sind. Diese beiden Einstellungen sind nun für alle Windows 11-Computer erforderlich.
Aber keine Sorge – das bedeutet nicht, dass Sie Windows 11 niemals auf Ihrem PC installieren können. In diesem Beitrag führen wir Sie durch verschiedene Lösungen, die Ihnen helfen können, den Fehler zu beheben und Windows 11 auf Ihrem Computer zum Laufen zu bringen.
Egal, ob Sie unter unzureichendem RAM, nicht genügend Speicherplatz oder einem veralteten Prozessor leiden, wir bieten Ihnen mögliche Lösungen, die Ihnen dabei helfen können, die Mindestsystemanforderungen von Windows 11 zu erfüllen. Lassen Sie uns eintauchen und herausfinden, wie Sie das Problem beheben können der Fehler „Das geht nicht“. Computer mit Windows 11.
Varianten dieses Computers können Windows 11 nicht ausführen
Die Fehlermeldung „Dieser PC kann Windows 11 nicht ausführen“ zeigt normalerweise die Fehlerursache an. Hier ist eine Liste möglicher Ursachen, die Sie auf der Fehleroberfläche sehen:
- TPM 2.0 ist eine Voraussetzung für die Ausführung von Windows 11
- Die Systemfestplatte muss mindestens 64 GB groß sein
- Der Prozessor wird von Windows 11 nicht unterstützt
- Ihr Computer muss Secure Boot unterstützen
- Der PC muss TPM 2.0 unterstützen
- Ihr Computer erfüllt nicht die Mindesthardwareanforderungen für Windows 11
Sobald Sie den Grund kennen, können Sie das Problem leicht beheben.
Systemanforderungen zur Installation von Windows 11
Interessanterweise sind die offiziellen Systemanforderungen von Windows 11 nicht die höchsten und die meisten modernen Systeme sollten es sofort unterstützen.
Nachfolgend sind die Systemanforderungen für die Installation und Ausführung von Windows 11 aufgeführt:
- Heiler: Sie benötigen einen Prozessor oder ein System-on-a-Chip (SoC) mit einer Taktrate von mindestens 1 GHz, zwei Kernen und einer 64-Bit-Architektur.
- Erinnerung: Ihr Gerät muss über mindestens 4 GB RAM verfügen.
- Inhalt: Ihr Computer muss über eine Speicherkapazität von mindestens 64 GB verfügen.
- System-Firmware: UEFI-Systemfirmware, die Secure Boot unterstützt.
- dwt: Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0.
- Grafik: DirectX 12-kompatible Grafikkarten mit WDDM 2.x.
- : Ihr Computer muss mindestens über einen 9-Zoll-Bildschirm mit HD-Auflösung (720p) verfügen, um Windows 11 anzuzeigen.
Darüber hinaus sind für die Einrichtung von Windows 11 Home eine Internetverbindung und ein Microsoft-Konto erforderlich.
Wenn die Hardwareanforderungen erfüllt sind und bei der Installation oder dem Upgrade auf Windows 11 immer noch der Fehler „Windows 11 kann nicht ausgeführt werden“ auftritt, können Sie ihn beheben, indem Sie einige Einstellungen im BIOS/UEFI-Setup und in der Registrierung anpassen.
Windows 11 hat höhere Sicherheitsanforderungen als ältere Versionen, was bedeutet, dass es einen speziellen Sicherheitschip und Prozessor benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Dazu gehören obligatorische Funktionen wie Trusted Platform Module 2.0 und Secure Boot-Kompatibilität. Darüber hinaus werden nur bestimmte Prozessoren unterstützt, die den für die neueste Windows-Version erforderlichen Spezifikationen entsprechen.
1. Aktivieren Sie TPM 2.0 im BIOS
Wenn die Meldung „Dieser Computer kann Windows 11 nicht ausführen“ einen Grund wie „Ihr Computer muss TPM 2.0 unterstützen“ angibt, bedeutet dies, dass das TPM defekt ist oder Ihr Gerät nicht über TPM 2.0 verfügt.
Ein Trusted Platform Module (TPM) ist ein kleiner Chip, der in Standard- oder Firmware-Form vorliegt, wobei die neueste Version TPM 2.0 ist, der für die Installation oder das Upgrade auf Windows 11 unerlässlich ist. Er fungiert als wichtiger Bestandteil von Sicherheitsfunktionen wie Windows Hello das Ihre Identität schützt und BitLocker, das Datenschutz bietet. Die meisten modernen Computer und Laptops sind mit einem TPM-Modul ausgestattet. Auch wenn Ihr Computer für die Unterstützung von TPM ausgestattet ist, muss es möglicherweise dennoch manuell aktiviert werden.
Um zu überprüfen, ob Ihr Computer das Trusted Platform Module unterstützt, tippen Sie auf Fenster+ص Geben Sie ein, um den Befehl „Ausführen“ auszuführen tpm.msc
in das Textfeld und tippe dann auf Betritt So starten Sie den TPM-Manager.
Wenn das Trusted Platform Module (TPM)-Verwaltungsdienstprogramm geöffnet wird, überprüfen Sie den Status des TPM. Es sollte heißen: „TPM ist einsatzbereit“. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Wert der Spezifikationsversion „2.0“ ist.

Auch wenn die Fehlermeldung nicht die genaue Ursache angibt, lohnt es sich dennoch zu prüfen, ob das TPM aktiviert ist oder nicht.
Wenn Ihr Computer nicht über TPM 2.0 verfügt oder defekt ist, wird im TPM-Verwaltungsdienstprogramm die Meldung „Kompatibles TPM nicht gefunden“ angezeigt (siehe unten).

Wenn TPM auf Ihrem Gerät nicht aktiviert ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um es im BIOS zu aktivieren:
NB: Es ist wichtig zu bedenken, dass die Namen der Einstellungen und Registerkarten im BIOS je nach Hersteller unterschiedlich sein können, die Anweisungen jedoch allgemein für verschiedene Geräte gelten sollten.
Starten Sie zunächst Ihren Computer neu und drücken Sie, sobald der Bildschirm aufleuchtet, die entsprechende Zugriffstaste, um Ihr System-BIOS aufzurufen.
Die beiden am häufigsten verwendeten Schlüssel für den Zugriff auf das BIOS sind untergeordnet و F2. Hier ist eine Liste gängiger Marken von Computerhardware, Motherboards und BIOS-Zugriffsschlüsseln:
- Acer: F2 أو untergeordnet
- ASUS: F2 für alle Computer, F2 أو untergeordnet Für Mainboards
- Tal: F2 أو F12
- Gigabyte/Aureus: F2 أو untergeordnet
- HP: F10 أو Ausgang
- Lenovo (Consumer-Laptops): F2 أو Nationale Front + F2
- Lenovo (Desktop-Computer): F1
- Lenovo (ThinkPads): Dann treten Sie ein F1.
- MSI: untergeordnet Für Motherboards und Computer
- Microsoft Surface-Tablets: Halten Sie die Lauter-Taste gedrückt.
- Original-PC: F2
- Samsung: F2
- Toshiba: F2
- Sony: F1و F2 أو F3
Sobald Sie sich im BIOS befinden, wechseln Sie in den „Erweiterten Modus“, um erweiterte Einstellungen anzuzeigen.

Gehen Sie nun im BIOS zur Registerkarte „Sicherheit“ oder „Erweitert“. Suchen Sie als Nächstes nach der Einstellung „PCH-FW-Konfiguration“ oder der Option „Trusted Computing“ oder „Embedded TPM Security“.

Suchen Sie dann nach den Optionen „Trusted Platform Technology“, „TPM State“, „TPM Support“, „Intel Platform Trust Technology“ oder „PTT“ und aktivieren Sie diese. Je nach Hersteller kann die Bezeichnung der Einstellung variieren.

Drücken Sie danach F10 Zum Speichern und Verlassen des BIOS-Modus.
Wenn die Option „TPM-Gerät auswählen“ verfügbar ist, wählen Sie die Option „Firmware TPM“ oder „FTPM“.

Bei einigen Geräten gibt es keine Option zum Aktivieren oder Deaktivieren von TPM, es kann jedoch standardmäßig aktiviert werden. Versuchen Sie nach dem Neustart, Windows zu installieren oder zu aktualisieren, und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
2. Aktivieren Sie den sicheren Start im BIOS
Secure Boot ist eine Funktion, die dafür sorgt, dass Ihr Computer nur mit Software startet, der der Systemhersteller vertraut. Dies ist für Windows 11 unerlässlich, da es eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet, die zum Schutz vor Malware, unbefugten Änderungen und anderen Arten von Angriffen beiträgt, die die Sicherheit und Stabilität des Systems gefährden können.
Wenn Sie beim Versuch, Windows 11 zu installieren oder ein Upgrade darauf durchzuführen, die Fehlermeldung „Dieser Computer kann Windows nicht ausführen“ sehen, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Funktion „Sicherer Start“ Ihres Computers deaktiviert ist. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie die BIOS-Einstellungen Ihres Computers eingeben und Secure Boot aktivieren.
Überprüfen Sie den sicheren Startstatus
Öffnen Sie das Befehlsfeld „Ausführen“, geben Sie „msinfo32“ ein und klicken Sie auf „OK“, um die Systeminformationsschnittstelle zu öffnen.

Suchen Sie im Abschnitt „Systemzusammenfassung“ nach „BIOS-Modus“ und „Sicherer Startstatus“.

So aktivieren Sie Secure Boot auf Ihrem Windows 11-GerätBefolgen Sie diese einfachen Schritte.
Fahren Sie zunächst Ihren Computer herunter und starten Sie ihn erneut. Wenn der Computer startet, rufen Sie das System-BIOS mit dem Zugriffsschlüssel auf. Öffnen Sie im BIOS die erweiterten Einstellungen.

Gehen Sie als Nächstes zur Registerkarte „Sicherheit“ und suchen Sie die Option „Sicherer Start“ und wählen Sie sie aus.

Aktivieren Sie auf der nächsten Seite die Option „Secure Boot“ oder „Secure Boot Control“.

Jetzt ist Secure Boot auf Ihrem System aktiviert.
Darüber hinaus berichteten einige Benutzer, dass das Problem durch die Aktivierung der Virtualisierung im BIOS ihres Computers behoben wurde und sie Windows 11 ohne Fehler installieren konnten. Um zu überprüfen, ob die BIOS-Einstellungen Optionen wie „Intel Virtualization Technology“, „Intel Virtualization Technology“, „Intel VT-x“, „AMD-V“ oder „SVM Mode“ enthalten, kann die Aktivierung hilfreich sein; Suchen Sie in den BIOS-Einstellungen danach und aktivieren Sie sie, wenn Sie welche finden.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige ältere Computer Secure Boot möglicherweise nicht unterstützen und in diesen Fällen die Funktion nicht aktiviert werden kann. Wenn dies bei Ihrem Computer der Fall ist, müssen Sie möglicherweise ein Upgrade auf ein neueres System in Betracht ziehen, das Secure Boot unterstützt, um Windows 11 zu installieren oder darauf zu aktualisieren.
3. Prüfen Sie, ob Ihr Prozessor von Windows 11 unterstützt wird
Wenn die Fehlermeldung „Auf diesem Computer kann Windows 11 nicht ausgeführt werden. Der Prozessor wird für Windows 11 nicht unterstützt“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihr Prozessor nicht für die Ausführung von Windows 11 geeignet ist.
Microsoft gab bekannt, dass das Betriebssystem Windows 11 mit bestimmten Prozessortypen funktioniert:
Wenn Ihr Computer über einen älteren Prozessor verfügt, beispielsweise eine Intel-CPU der 11. Generation, können Sie ihn möglicherweise nicht auf Windows 11 aktualisieren. Alternativ können Sie einen neuen Computer kaufen, auf dem Windows XNUMX ausgeführt werden kann, oder Ihr Motherboard oder Ihren Prozessor aktualisieren. .
Um Ihren Prozessor zu überprüfen, tippen Sie auf Steuerung+Ersatz+untergeordnet Und wählen Sie „Task-Manager“, um das Tool zu starten.
Wechseln Sie im Task-Manager zur Registerkarte Leistung und überprüfen Sie den CPU-Build.

4. Überprüfen Sie, ob auf Laufwerk C: genügend Speicherplatz vorhanden ist.
Windows 11 erfordert mindestens 64 GB verfügbaren Speicherplatz auf der Systemfestplatte. Daher ist es wichtig zu prüfen, ob auf dem Laufwerk C: genügend freier Speicherplatz vorhanden ist. Wenn die Meldung „Dieser Computer kann Windows 11 nicht ausführen. Die Systemfestplatte muss 64 GB groß sein“ oder mehr angezeigt wird , was bedeutet, dass auf Ihrem Computer nicht genügend Speicherplatz für die Installation von Windows 11 vorhanden ist.
Gehen Sie zum Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Systemlaufwerk oder das Laufwerk, auf dem Sie Windows installieren möchten, und wählen Sie „Eigenschaften“.

Wenn Sie nicht genügend Speicherplatz für die Installation von Windows 11 haben, können Sie mehrere Dinge tun:
- Geben Sie Speicherplatz auf Ihrem Systemlaufwerk frei: Sie können damit beginnen, unnötige Dateien und Apps zu löschen, temporäre Dateien und den Papierkorb zu leeren und Daten auf eine externe Festplatte oder einen Cloud-Speicher zu verschieben.
- Erweitern Sie das Laufwerk: Wenn das Laufwerk, auf dem Sie Windows 11 installieren möchten, nicht groß genug ist, können Sie das Laufwerk mit einem Datenträgerverwaltungsprogramm oder einem Partitionierungstool eines Drittanbieters erweitern MiniTool-Partitionsassistent أو DiskGenius.
- Verwenden Sie eine externe Festplatte: Wenn Sie über eine externe Festplatte mit ausreichend Speicherplatz verfügen, können Sie diese zum vorübergehenden Speichern Ihrer Dateien während der Installation von Windows 11 verwenden.
- Fügen Sie eine zusätzliche Festplatte hinzu: Sie können auch eine zusätzliche Festplatte auf Ihrem Computer installieren und diese zur Installation von Windows 11 verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie die neue Festplatte als primäres Startlaufwerk im BIOS Ihres Computers auswählen.
- Rüsten Sie Ihre Festplatte auf: Wenn Sie immer noch eine herkömmliche Festplatte verwenden, kann ein Upgrade auf ein Solid-State-Laufwerk (SSD) Ihnen dabei helfen, Speicherplatz freizugeben und die Leistung zu verbessern.
- Führen Sie eine Neuinstallation von Windows 11 durch: Wenn Sie alles andere ausprobiert haben und immer noch nicht genügend Speicherplatz haben, können Sie eine Neuinstallation von Windows 11 durchführen, die alles auf Ihrem Systemlaufwerk löscht und von vorne beginnt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre wichtigen Dateien sichern, bevor Sie dies tun.
4.1 Erweitern Sie den Abschnitt, um den Fehler „Dieser Computer kann Windows 11 nicht ausführen“ zu beheben
Wenn Sie die aktuelle Partition oder das aktuelle Laufwerk erweitern möchten, um Windows 11 zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Um die Größe eines vorhandenen Laufwerks oder einer vorhandenen Partition zu erhöhen, müssen Sie ein anderes Laufwerk verkleinern oder ein nicht verwendetes Laufwerk löschen, um nicht zugewiesenen Speicherplatz zu schaffen. Anschließend nutzen Sie diesen nicht zugewiesenen Speicherplatz, um die Größe eines beliebigen Laufwerks auf der Festplatte zu vergrößern.
Zuerst müssen Sie Druck ausüben Windows-Taste+ص Zum Öffnen des Ausführungsbefehls. Schreibe jetzt diskmgmt.msc
und schlagen Betritt Schlüssel zum Starten der Datenträgerverwaltung.

Im Datenträgerverwaltungstool können Sie Details zu aktuellen Laufwerken oder Partitionen anzeigen. Die Bezeichnungen Datenträger 0, Datenträger 1, Datenträger 2 usw. geben die Anzahl der installierten Volumes an, z. B. Festplatten oder Solid-State-Laufwerke, und jedes Quadrat stellt eine Partition dar.
Um die Partitionsgröße zu verkleinern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk (das Kästchen in der Benutzeroberfläche), das Sie verkleinern möchten, und wählen Sie „Volume verkleinern …“ aus dem Kontextmenü. Im ausgewählten Feld werden diagonale Muster angezeigt, die darauf hinweisen, dass Sie das Laufwerk ausgewählt haben. Im folgenden Beispiel verkleinern wir „Neue Größe (K:)“.

Zur Veranschaulichung verwenden wir hier Datenträger 3. Das Systemlaufwerk (C:Drive) befindet sich jedoch normalerweise auf „Disk 0“.
Dadurch wird ein neues, kleineres Fenster geöffnet, in dem Sie den Betrag auswählen können, um den Sie die Größe des ausgewählten Laufwerks reduzieren möchten. Wählen Sie im Feld neben „Geben Sie den zu subtrahierenden Speicherplatz in MB ein“ den Speicherplatz aus, der vom Laufwerk abgezogen werden soll. Geben wir als Beispiel den Wert 295866 ein, was etwa 288.8 GB entspricht, und drücken dann die Schaltfläche „Verkleinern“.

Jetzt verfügen wir über 288.9 GB nicht zugewiesenen Speicherplatz, den wir zur Erweiterung des Laufwerks verwenden werden.

Um ein nicht verwendetes Laufwerk/eine nicht verwendete Partition zu löschenKlicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie im Kontextmenü „Volume löschen …“.

Zum Erweitern der FestplattengrößeKlicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das Sie erweitern möchten, und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Volume erweitern …“.

Klicken Sie im Assistenten zum Erweitern des Volumes auf Weiter, um fortzufahren.

Im nächsten Fenster wird standardmäßig automatisch der gesamte nicht zugewiesene Speicherplatz ausgewählt. Klicken Sie nun auf „Weiter“, wenn Sie dem Laufwerk, das Sie erweitern möchten, den gesamten nicht zugewiesenen Speicherplatz hinzufügen möchten. Oder wählen Sie die Volumegröße aus, die Sie dem gewünschten Laufwerk hinzufügen möchten. Geben Sie die Volume-Größe in das Textfeld „Speicherplatz in MB auswählen“ ein und klicken Sie auf „Weiter“.

Klicken Sie abschließend auf „Fertig stellen“, um das Laufwerk zu erweitern. Wenn eine Warnung angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“.

Jetzt haben Sie mehr als genug Platz für Ihre Windows 11-Installation.

4.2 Partition erweitern, wenn Windows nicht startet
Sie können Ihre Partition ganz einfach mit dem Datenträgerverwaltungstool erweitern, um den Fehler zu beheben, unabhängig davon, welche Windows-Version Sie auf Ihrem Computer ausführen. Was aber, wenn Windows nicht richtig startet oder Sie kein Betriebssystem auf dem Computer haben?
Wenn Sie nicht auf das Datenträgerverwaltungsprogramm oder ein anderes Partitionierungstool eines Drittanbieters zugreifen können, um das Laufwerk zu erweitern, können Sie während der Windows-Installation oder wenn Windows nicht startet, trotzdem die Eingabeaufforderung verwenden, um das Laufwerk zu erweitern.
Dazu benötigen Sie einen USB-Stick oder eine Windows-Installations-DVD, um Ihren Computer oder Ihr Gerät zu starten. Zuerst müssen Sie das bootfähige USB-Laufwerk in den Computer einstecken, auf dem Sie Windows 11 installieren möchten, und vom USB booten.
Sobald Sie zum Windows-Setup-Bildschirm (Windows-Anzeige installieren) gelangen, klicken Sie nicht auf die Schaltfläche „Jetzt installieren“. Alternativ können Sie unten rechts im Assistenten auf „Computer reparieren“ klicken oder tippen ص auf Ihrer Tastatur.

Auf dem nächsten Bildschirm. Sie werden gebeten, eine Entscheidung über das weitere Vorgehen zu treffen. Wählen Sie „Fehlerbehebung“.

Wählen Sie unter „Erweiterte Optionen“ „Eingabeaufforderung“ aus.

Alternativ können Sie drücken Konvertiert+F10 Während der Installation von Windows auf Ihrer Tastatur wird ein CMD-Fenster geöffnet.

Die Eingabeaufforderung wird geöffnet. Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein: Rabatt Und drücke Betritt.

Dadurch wird das Dienstprogramm diskpart gestartet. Diskpart ist ein natives Befehlszeilentool, mit dem Sie Partitionen erstellen, löschen, formatieren, erweitern und verkleinern, Laufwerksbuchstaben zuweisen oder ändern sowie verschiedene Attribute und Berechtigungen für Festplatten und Volumes festlegen können.
Geben Sie nach dem Start von Diskpart den Befehl ein list disk
.
Dadurch erhalten Sie eine Liste der an Ihren Computer angeschlossenen Festplatten. Die Festplatten erhalten die Namen „Disk 0“, „Disk 1“, „Disk 2“ usw. Hier wird kein Name angezeigt. Wählen Sie die Festplatte einfach nur nach Größe aus.
Geben Sie als Nächstes ein Wählen Sie Datenträger 3 aus.

Wo ersetzt disk 3
Verwenden Sie die Festplatte, auf der Sie Windows 11 installieren möchten. Dies ist normalerweise „Festplatte 0“. Wenn Sie jedoch mehrere Festplatten an Ihren Computer angeschlossen haben, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Festplatte auswählen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die richtige Festplatte ausgewählt haben, zeigt Ihnen der folgende Befehl weitere Informationen zur Festplatte an, einschließlich Festplattenname, ID, Typ, Partitionsliste und mehr.
Dann treten Sie ein detail disk
.

Dadurch werden alle Volumes/Partitionen auf dem ausgewählten Laufwerk aufgelistet.
Schrumpfen: Wie bereits erwähnt, müssen Sie eine vorhandene Größe verkleinern, bevor Sie eine andere Größe erweitern können.
Um ein Volume zu verkleinern, wählen Sie es zunächst mit diesem Befehl aus: select volume 12
.
ersetzen 12
Mit der Größenangabe möchten Sie die Größe verkleinern.
Geben Sie dann einen der folgenden Befehle ein, um die Lautstärke zu verkleinern: shrink desired=50240 minimum 25240
أو shrink desired=50240
.
Hier, desired=50240
Gibt den Speicherplatz in Megabyte an, den Sie reduzieren möchten. minimum=25240
Gibt den minimalen Speicherplatz in Megabyte an, den Sie reduzieren möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen und minimalen Werte durch die gewünschten Größen ersetzen.

Sie können die Größe auch verkleinern, indem Sie den Befehl „shrink“ ohne den Parameter übergeben: shrink
Wenn die minimale oder erforderliche Menge nicht angegeben ist, verkleinert DiskPart das ausgewählte Volume um die maximale Menge an Speicherplatz, die daraus extrahiert werden kann.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zu sehen, wie viel Speicherplatz Sie von einem vorhandenen Laufwerk beanspruchen können: shrink querymax
.

Sobald Sie ein Volume verkleinern, steht Ihnen nicht zugewiesener Speicherplatz zur Verfügung, der zum Erweitern eines anderen Volumes oder zum Erstellen einer neuen Partition verwendet werden kann.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um ein Volume zu löschen, um nicht zugewiesenen Speicherplatz zu schaffen delete volume 12
erweitert
Jetzt ist es an der Zeit, das Volume zu erweitern, auf dem Sie Windows installieren möchten.
Listen Sie die Ordner zunächst noch einmal anhand einer Datei auf list volume
أو detail disk
Reihenfolge.

Notieren Sie sich die Lautstärkenummer, die Sie erweitern möchten, und stellen Sie dann den Lautstärkepegel ein select volume 11

Geben Sie Folgendes ein, um das Volume auf die gewünschte Größe zu erweitern: expandsize=50240
Wenn Sie keine Größe angeben, nutzt Diskpart durch das Einfügen einer Datei den gesamten verfügbaren zugewiesenen Speicherplatz extend
Reihenfolge.
Verlassen Sie als Nächstes die Eingabeaufforderung und wählen Sie die Option „Computer herunterfahren“. Starten Sie als Nächstes Ihren Computer mit dem bootfähigen USB-Stick und versuchen Sie, Windows 11 auf dem neuen erweiterten Laufwerk zu installieren.

5. Umgehen Sie die Anforderungen von Windows 11, um den Fehler „Dieser Computer kann Windows 11 nicht ausführen“ zu beheben
Wenn Ihr Gerät nicht über TPM 2.0-, RAM-, Secure Boot- oder CPU-Anforderungen verfügt, können Sie jederzeit die von Microsoft festgelegten Systemanforderungen umgehen und Ihren Laptop auf Windows 11 aktualisieren. Es gibt einige Lösungen, die Ihnen dabei helfen können, die Windows-Anforderungen zu umgehen.
Obwohl Sie Windows 11 mit Bypass auf den meisten älteren Computern installieren und ausführen können, ist es wichtig zu bedenken, dass es möglicherweise nicht auf jedem Computer reibungslos läuft. Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß und Windows kann auf einigen Geräten beschädigt werden oder abstürzen. Microsoft rät von der Installation von Windows 11 auf nicht unterstützten Geräten ab und es gibt keine Garantie dafür, dass diese Geräte alle zukünftigen Updates erhalten.
Es ist wichtig, die möglichen Konsequenzen im Auge zu behalten, bevor Sie Windows 11 auf einem nicht unterstützten Computer installieren, da es keine Garantie dafür gibt, dass jemand für Schäden an Ihren Daten oder Ihrem Gerät verantwortlich ist.
5.1 „TPM 2.0“- oder „CPU“-Anforderungen für Windows 11 umgehen
Der einfachste Weg, die Prüfung der TPM- oder Secure Boot-Anforderungen zu umgehen, besteht darin, Änderungen in der Windows-Registrierung vorzunehmen.
Wenn Sie in der Registrierung einen Fehler machen, kann dies zu Problemen mit Ihrem Computer führen. Wenn Sie Änderungen an der Registrierung vornehmen, ist es am besten, die Registrierung zu sichern, bevor Sie Änderungen vornehmen. Verwenden Sie einen Registry Cleaner, um Ihre Registry automatisch zu sichern und wiederherzustellen.
Sie können den Registrierungseditor öffnen, indem Sie in der Windows-Suche danach suchen oder darauf klicken Fenster+ص Schlüssel und Schreiben regedit
Im Dialogfeld Ausführen.

Sobald der Registrierungseditor geöffnet ist, navigieren Sie zum MoSetup-Ordner, indem Sie auf gehen HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > Setup > MoSetup
.

Alternativ können Sie über diesen Pfad direkt in der Suchleiste oben in der Registrierungsoberfläche nach der Site suchen: ComputerHKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMSetupMoSetup
.
Wenn sich der Ordner „MoSetup“ nicht im Ordner „Setup“ befindet, müssen Sie einen Ordner erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Setup“ klicken und „Neu“ und dann „Schlüssel“ auswählen. Benennen Sie diesen Ordner dann in „MoSetup“ um.

Während der MoSetup-Ordner ausgewählt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Leerraum im rechten Bereich und wählen Sie „DWORD-Wert (32-Bit)“ aus der neuen Option. Es wird ein neuer Eintrag erstellt.

Geben Sie nun dem neuen Eintrag einen Namen AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU
.

Doppelklicken Sie auf den Eintrag und legen Sie seinen Wert fest 1
. Starten Sie dann Ihren Computer neu.

Nachdem die oben genannten Änderungen vorgenommen wurden, können Sie nun Windows 11 mit einem bootfähigen USB- oder ISO-Installationsprogramm installieren. TPM 2.0 und CPU-Limit werden Sie nicht mehr stören.
5.2 TPM, Secure Boot, RAM und andere Anforderungen von Windows 11 umgehen
Durch das Hinzufügen einiger Einträge im Registrierungseditor ist es möglich, alle Windows 11-Anforderungen zu umgehen, einschließlich TPM 2.0, RAM, Secure Boot, Speicher und CPU-Anforderungen. Sie können diesen Vorgang ausprobieren, Windows macht jedoch möglicherweise alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen nach einem Neustart rückgängig. Darüber hinaus ist es aufgrund der jüngsten Updates für Windows 10 und 11 schwierig, einige Registrierungseinträge zu ändern, selbst wenn Sie Administrator sind. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Methode auf vielen älteren Computern funktioniert hat. Hier ist wie:
Gehen Sie im Verlauf zur Website HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > Setup
. Sie können den folgenden Pfad kopieren/in die Suchleiste der Registrierung einfügen, um direkt zu dieser Site zu gelangen: HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMSetup
.

Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf „Setup“ und wählen Sie „Neu“ > „Schlüssel“, um darunter einen neuen Eintrag zu erstellen.

Geben Sie diesem neuen Eintrag dann einen Namen LabConfig
.

TPM umgehen: Während LabConfig ausgewählt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle im rechten Bereich und wählen Sie „DWORD-Wert (32-Bit)“ aus der Option „Neu“.

Nennen Sie diesen Eintrag „BypassTPMCheck“.

Doppelklicken Sie auf den Eintrag „BypassTPMCheck“ und ändern Sie seinen Wert in 1
. Dadurch wird die TPM-Prüfung deaktiviert.

Befolgen Sie die gleichen Schritte, fügen Sie die „nächsten vier DWORD-Werte (32-Bit)“ an derselben Stelle hinzu und legen Sie deren Wertdaten auf fest 1
.
- transzendieren
- RAMCheck umgehen
- SecureBootCheck umgehen
- Speicherüberlauf

Sie können entweder alle oben genannten Registrierungseinträge hinzufügen oder nur das hinzufügen, was Sie benötigen. Wenn Ihr Computer beispielsweise nicht über den erforderlichen sicheren Start und RAM verfügt, können Sie nur diese Einträge hinzufügen. Nachdem Sie die Registrierungseinträge hinzugefügt haben, starten Sie Ihren Computer neu.
Sie können Windows 11 jetzt ohne TPM- oder Secure-Boot-Check-Probleme installieren. Das ist alles! Sie haben die Systemanforderungen bei der Installation von Windows 11 erfolgreich überschritten.
5.3 Erstellen Sie mit Rufus einen bootfähigen USB-Stick, ohne die Anforderungen zu prüfen
Wenn Sie Windows 11 auf mehreren nicht unterstützten Computern installieren möchten, ist diese Option eine einfachere Lösung. Es erspart Ihnen die Mühe, jeden Computer einzeln anpassen zu müssen, um ihn mit Windows 11 kompatibel zu machen. So geht's:
Um ein bootfähiges Laufwerk zu erstellen, können Sie nicht das Media Creation Tool von Microsoft verwenden, sondern müssen ein Drittanbieter-Tool namens „Rufus“ verwenden, das von heruntergeladen werden kann hier.
Gehe danach zu Downloadseite für Microsoft Windows 11„Und laden Sie die ISO-Datei herunter. Gehen Sie dazu zum Abschnitt „Windows 11-Disk-Image (ISO) für x64-Geräte herunterladen“ und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die ISO-Version mit mehreren Versionen aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Herunterladen“.

Schließen Sie als Nächstes das USB-Laufwerk an und starten Sie die Rufus-Anwendung. Für diese Methode benötigen Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 8 GB Speicherplatz.
Sobald die Anwendung geöffnet ist, wählen Sie das angeschlossene USB-Laufwerk aus dem Dropdown-Menü „Gerät“ aus.

Wählen Sie als Nächstes „Disc oder ISO-Image“ in der Dropdown-Liste „Boot auswählen“ und klicken Sie daneben auf die Schaltfläche „Auswählen“.

Suchen Sie als Nächstes die Windows 11-ISO-Datei, die Sie von der Microsoft-Website heruntergeladen haben, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „Öffnen“.

Wählen Sie als Nächstes „Windows 11 Extended Installation (No TPM/No Secure Boot)“ im Dropdown-Menü „Image Option“.

Wählen Sie als Nächstes die Option „GPT“ aus dem Partitionsschema und drücken Sie „Start“.

In neuen Rufus-Versionen sehen Sie eine Eingabeaufforderung mit einer Reihe von Optionen. Deaktivieren Sie hier unbedingt das Kontrollkästchen „4 GB+ RAM, Secure Boot und TPM-Anforderungen entfernen“ und klicken Sie auf „OK“. Wenn Sie dies deaktivieren, werden alle Kompatibilitätsprüfungen für Secure Boot, TPM, einige CPUs und sogar RAM entfernt.

Klicken Sie dann bei einer weiteren Eingabeaufforderung erneut auf „OK“, um das USB-Laufwerk zu formatieren und fortzufahren.

Der Vorgang ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Verwenden Sie dann den bootfähigen USB-Stick, um Ihr vorhandenes System oder einen anderen Computer zu aktualisieren.
5.4. Installieren Sie Windows 11 mithilfe eines bootfähigen USB-Laufwerks in Windows 10
Auch wenn dies nicht einfach ist und zu Fehlern führen kann, ist dies die einzige Möglichkeit, Windows 11 auf älteren Computern zu installieren, die das Legacy-BIOS verwenden. Dazu verwenden wir ein Windows 10-USB-Laufwerk, indem wir es so modifizieren, dass stattdessen Windows 11 installiert wird. Der Installationsprozess geht davon aus, dass Windows 10 installiert wird, und überprüft die gleichen Anforderungen, aber tatsächlich wird Windows 11 installiert.
Beachten Sie, dass dieser Vorgang nur zum Aktualisieren Ihrer aktuellen Windows-Version verwendet werden kann. Er kann nicht zur Installation von Windows 11 in einem Dual-Boot-Setup oder zum Booten Ihres Computers über USB und zur Installation von Windows 11 verwendet werden.
Erstellen Sie bootfähige Windows 10-Medien
Angenommen, Sie haben bereits eine Windows 11-ISO-Datei. Um fortzufahren, benötigen Sie ein bootfähiges Windows 10-USB-Laufwerk.
Das Erstellen eines bootfähigen Windows 10-Laufwerks ist ein einfacher Vorgang. Sie müssen lediglich ein USB-Laufwerk mit 8 GB oder mehr an Ihren Computer anschließen und das Windows 10 Media Creation Tool herunterladen hier. Dieses Tool lädt Windows 10 herunter und erstellt automatisch ein bootfähiges Laufwerk.

Suchen Sie nach dem Herunterladen das heruntergeladene Tool (MediaCreationTool22H2.exe) und führen Sie es aus.
Die Initialisierung des Windows 10-Setups dauert einige Sekunden. Anschließend wird der Bildschirm „Lizenz und Bedingungen“ angezeigt. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um den Lizenzbedingungen zuzustimmen.

Wenn Sie die Sprache ändern möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Empfohlene Optionen für diesen Computer verwenden“ und wählen Sie die Sprache aus dem Dropdown-Menü aus. Behalten Sie jedoch die Architektur bei „64-Bit (x64)“. Klicken Sie dann auf „Weiter“.

Wählen Sie „USB-Flash-Laufwerk“ unter „Wählen Sie das Medium aus, das Sie verwenden möchten“ und klicken Sie auf „Weiter“. Sie können auch die Option „ISO-Datei“ auswählen, um die ISO-Datei zu speichern, die auf eine DVD gebrannt werden kann. Wenn Sie jedoch Windows 10- und Windows 11-ISO-Dateien auf Ihrem Computer installiert haben, kann es leicht zu Verwirrung kommen. Daher ist es besser, ein Betriebssystem auf Ihrem Computer installiert zu lassen und das andere auf einem USB-Laufwerk.

Wählen Sie als Nächstes das USB-Laufwerk, das Sie verwenden möchten, aus der Liste der Laufwerke aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Denken Sie daran, dass das Flash-Laufwerk während dieses Vorgangs formatiert wird. Kopieren Sie daher unbedingt alle Dateien vom Laufwerk, bevor Sie beginnen. Klicken Sie nach Abschluss des Downloads auf „Fertig stellen“, um den Assistenten zu schließen.

Sobald Ihr bootfähiges Medium bereit ist, legen Sie den bootfähigen USB-Stick oder die bootfähige DVD in den Computer ein, auf dem Sie Windows 11 installieren möchten, und führen Sie die folgenden Schritte aus:
Gehen Sie zunächst zur Windows 11-ISO-Datei, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Installieren“. Wenn Sie eine ältere Version verwenden, müssen Sie ein Installationsprogramm eines Drittanbieters verwenden, z WinCDEmu. Laden Sie das WinCDE-Tool herunter, installieren Sie es und doppelklicken Sie auf die ISO-Datei, um es zu installieren.

Gehen Sie als Nächstes in Ihrem Datei-Explorer zu „Dieser PC“ oder „Computer“. Hier sehen Sie die gemountete ISO-Datei als separates DVD-Laufwerk, wie unten gezeigt.

Sobald die Windows 11-ISO-Datei geladen ist, öffnen Sie das Installationslaufwerk und navigieren Sie zu der Datei sources
Ordner darin.

Suchen Sie im Ordner „Quelle“ nach der benannten Datei install.wim
Und kopiere es (Steuerung+ج). Es sollte der größte Dateiordner sein.

Öffnen Sie als Nächstes das bootfähige Windows 10-USB-Laufwerk im Datei-Explorer und navigieren Sie zu „Datei“. sources
Ordner. Löschen Sie hier die benannte Datei install.esd
Datei und Datei einfügen install.wim
Die Datei, die Sie aus Windows 11-Dateien kopiert haben.

Wenn die Fehlermeldung „Dateigröße ist zu groß für das Zieldateisystem“ auftritt, müssen Sie das USB-Dateisystem in das NTFS-Dateisystem konvertieren.

Um FAT32 ohne Datenverlust in das NTFS-Dateisystem zu konvertieren, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie den folgenden Befehl aus:
convert : /fs:ntfs
Wo ersetzt
Verwenden Sie den physischen Laufwerksbuchstaben Ihres Laufwerks, das Sie in NTFS konvertieren möchten. Hier ist der Laufwerksbuchstabe ي.
convert J: /fs:ntfs
Geben Sie Y für die Bestätigungsaufforderung ein und drücken Sie Betritt.

Warten Sie, bis die Dateisystemkonvertierung abgeschlossen ist.

Wenn Sie eine weitere Eingabeaufforderung wie unten gezeigt sehen, geben Sie Folgendes ein ص Nochmals und zuschlagen Betritt. Starten Sie dann Ihren Computer neu.

Nachdem Sie Ihr USB-Laufwerk in NTFS konvertiert haben, können Sie nun versuchen, eine Datei einzufügen install.wim
Die Datei befindet sich wieder im Quellordner Ihres Windows 10-Bootmediums. Dieses Mal wird es funktionieren.

Gehen Sie nach dem Kopieren der Datei zurück zum Stammordner des USB-Laufwerks und führen Sie die Datei „setup.exe“ aus.

Klicken Sie nach dem Öffnen des Setups auf die Einstellung „Ändern, wie Setup Updates herunterlädt“.

Auf der nächsten Seite werden Sie gefragt, ob Sie während dieses Hotfix-Upgrades Updates erhalten möchten. Wählen Sie die Option „Nicht jetzt“. Klicken Sie dann auf „Weiter“.

Wenn Sie möchten, können Sie hier die Option „Ich möchte bei der Verbesserung meiner Installation helfen“ deaktivieren.
Klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“, um die Bedingungen der Lizenz zu akzeptieren.

Hier können Sie entsprechend Ihren Anforderungen auswählen, was Sie von Ihrer aktuellen Windows-Installation behalten möchten. Sie haben drei Optionen zur Auswahl: „Persönliche Dateien und Apps behalten“, „Nur persönliche Dateien behalten“ oder „Keine (Neuinstallation)“. Wenn Sie Ihren PC mit denselben Dateien und Apps aktualisieren möchten, wählen Sie „Persönliche Dateien und Apps behalten“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.

Warten Sie, bis der Einrichtungsvorgang abgeschlossen ist, um zu prüfen, ob Ihr System die Anforderungen für die Upgrade-Installation erfüllt.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Installieren“, um den Installationsvorgang zu starten.

Abhängig von den Spezifikationen Ihres Computers dauert der Installationsvorgang mehrere Minuten, in denen Ihr Computer mehrmals neu gestartet wird. Lehnen Sie sich einfach zurück und lassen Sie den Installationsvorgang abschließen.
Während eines dieser Neustarts fordert Windows Sie möglicherweise auf, Ihre aktuelle Installation zu aktualisieren oder eine Neuinstallation auf einem neuen Laufwerk durchzuführen. Stellen Sie sicher, dass für das Upgrade die aktuelle Installationsoption ausgewählt ist.
Obwohl beim Installationsvorgang „Windows 10 wird installiert“ angezeigt wird, wird tatsächlich „Windows 11“ installiert.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode nicht offiziell ist und daher einige Einschränkungen aufweist. Sie können Windows 11 nicht installieren, indem Sie Ihren Computer über USB mit Strom versorgen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich für ein Upgrade Ihres aktuellen Windows entscheiden, anstatt es auf einem neuen Laufwerk zu installieren. Wenn Sie die falsche Option wählen, erhalten Sie eine Fehlermeldung und müssen den Vorgang in Windows erneut starten.
5.5 Übertrifft die Anforderungen von Secure Boot und TPM 2.0 Gutachter
Hier ist eine weitere Möglichkeit, die Sicherheitsanforderungen von Secure Boot und TPM 2.0 für die Installation von Windows 11 zu umgehen, einschließlich der Windows 10-ISO-Datei. Wir verwenden die Windows 10 ISO-Datei, um sie auf Ihrem Computer zu installieren, kopieren die Datei appraiserres.dll aus dem Ordner „sources“ und fügen sie in den Ordner „sources“ des bootfähigen Windows 11 ISO-USB-Laufwerks ein.
Appraiserres.dll ist Teil des Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) und wird vom Windows-Betriebssystem während Installations- und Bereitstellungsprozessen verwendet. Es ist auch für Systemkompatibilitätsprüfungen in Windows verantwortlich. Durch Ersetzen der Windows 11 appraiserres.dll durch die Windows 10-Datei in den Windows-Installationsdateien können Sie die Überprüfung der Sicherheitsanforderungen überspringen.
Laden Sie zunächst die Windows 10-ISO-Datei von herunter Microsoft-Website. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Hochladen“. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern. Wenn ein Dialogfeld mit einer Sicherheitswarnung angezeigt wird, klicken Sie darin auf „Öffnen“.

Sobald die Datei hochgeladen ist, öffnen Sie den Ordner „sources“ im bereitgestellten Laufwerk.

Suchen Sie die Datei mit dem Namen appraiserres.dll
Und kopiere es.

Erstellen Sie als Nächstes einen bootfähigen USB-Stick für Windows 11, falls Sie noch keinen haben. Gehen Sie zu dem USB-Laufwerk, auf dem Sie Windows 11 geflasht haben, und öffnen Sie den Ordner „Quellen“. Fügen Sie dann eine Datei ein appraiserres.dll
Datei hier. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und wählen Sie Einfügen.

Sie werden gefragt, ob Sie „Dateien ersetzen oder überspringen“ möchten. Wählen Sie die Option „Dateien am Ziel ersetzen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Sie müssen die Datei ersetzen.

Alternativ können Sie einen Dateispeicherort angeben appraiserres.dll
Datei und fügen Sie dann die kopierte Datei ein.
Nachdem Sie die Datei ersetzt haben, starten Sie Ihren Computer neu und fahren Sie mit der Installation von Windows 11 über die Startgeräteoptionen fort und starten Sie Ihren Computer mit einem Windows 11-USB-Laufwerk. Es sollten keine Fehler mehr im Zusammenhang mit „Secure Boot“ oder „TPM 2.0“ auftreten.
5.6 Überprüfen Sie die Override-Anforderungen während der Installation mithilfe der Registrierung
Wenn Sie die Systemanforderungen während des Windows 11-Installationsprozesses umgehen möchten, können Sie diese Registrierungsmethode ausprobieren. Zunächst sollten Sie eine Registrierungsdatei mit dem angegebenen Code erstellen und die Datei auf dem Installationsmedium speichern. Führen Sie als Nächstes die Registrierungsdatei während der Windows-Installation aus, um die Anforderungsprüfung zu umgehen. Damit dieser Passthrough funktioniert, benötigen Sie mindestens zwei Kerne, eine Prozessorfrequenz von 1000 MHz und einen Systemspeicher von mindestens 3916 MB. Um diese Methode zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
Öffnen Sie Notepad auf einem beliebigen Computer über das Startmenü oder den Befehl „Ausführen“.

Kopieren Sie den unten angegebenen Code und fügen Sie ihn in Notepad ein.
ويندوز Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMSetupLabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
"BypassRAMCheck"=dword:00000001

Speichern Sie die Datei mit der Erweiterung „.reg“, z. B. „BypassRQC.reg“. Stellen Sie sicher, dass Sie als Dateityp „Alle Dateien“ und nicht „Textdokumente“ auswählen.

Verschieben Sie die Registrierungsdatei auf das bootfähige USB-Laufwerk, das die Windows 11-Installationsdateien enthält.

Starten Sie Ihren Computer neu und booten Sie vom Windows 11-Installationsmedium.
Wenn Sie während der Installation die Fehlermeldung „Dieser Computer kann Windows 11 nicht ausführen“ erhalten, tippen Sie auf Konvertiert+F10 Um ein Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.

Geben Sie in CMD Folgendes ein: notepad.exe Und drücke Betritt Zum Öffnen des Editors.

Gehen Sie als Nächstes im Editor zu „Datei“ > „Öffnen“ und navigieren Sie zu dem USB-Laufwerk, das die von Ihnen erstellte Aufnahmedatei enthält.

Ändern Sie nun im Dialogfeld „Öffnen“ den Dateityp in „Alle Dateien“, um die Aufnahmedatei anzuzeigen.

Gehen Sie als Nächstes zum USB-Laufwerk, auf dem die Aufnahmedatei gespeichert ist.

Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Aufnahmedatei und wählen Sie „Zusammenführen“. Sie sollten eine Bestätigungsmeldung erhalten, dass die Schlüssel und Werte erfolgreich zur Registrierung hinzugefügt wurden.

Klicken Sie im Eingabeaufforderungsfeld des Registrierungseditors auf Ja.

Schließen Sie Notepad und das Eingabeaufforderungsfenster. Klicken Sie in der Windows 11-Installationsfehlermeldung auf „Wiederholen“, um den Installationsvorgang fortzusetzen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie TPM 2.0 umgehen und Ihre Windows 11-Installation sicher starten können.

5.7 Stellen Sie Windows 11 manuell bereit, um den Fehler zu umgehen
Wenn Sie den Fehler immer noch nicht beheben können, können Sie Windows manuell auf dem Laufwerksbefehl bereitstellen, wenn der Fehler auftritt. Diese Methode ist für fortgeschrittene Benutzer gedacht, Sie können sie aber auch durchführen, indem Sie die folgenden Schritte genau befolgen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur manuellen Bereitstellung von Windows 11 über die Eingabeaufforderung:
Zuerst müssen Sie einen bootfähigen USB-Stick für Windows 11 vorbereiten, um Windows 11 zu installieren. Sie können einen bootfähigen USB-Stick erstellen, indem Sie die Windows 11-ISO-Datei herunterladen und ein Tool wie Rufus wie oben beschrieben verwenden, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen.
Wenn die Fehlermeldung „Dieser Computer kann Windows 11 nicht ausführen“ auftritt, schließen Sie das Fenster und drücken Sie Konvertiert+F10 Auf der Tastatur. Dadurch wird ein CMD-Fenster geöffnet.
Geben Sie im CMD-Fenster Folgendes ein: mountvol
Um jedes verfügbare Laufwerk auf Ihrer Festplatte zu mounten.

Suchen Sie unter anderem nach dem USB-Flash-Laufwerk, das normalerweise einen Namen wie CCCOMA_X64F_EN-US_DV9 hat. Wenn Sie keinen Namen sehen, geben Sie den Laufwerksbuchstaben mit einem Doppelpunkt ein und drücken Sie die Eingabetaste (z. B. D: für Laufwerk D). Hier schreiben wir I:

schreiben Dir/w
Und drücke Betritt. Dieser Befehl zeigt Ihnen alle Dateien und Verzeichnisse im Volume an, sodass Sie bestätigen können, dass es sich um einen bootfähigen USB-Stick handelt. Überprüfen Sie jedes Laufwerk, bis Sie den Windows 11-USB finden.
schreiben cd sources
Und drücken Sie die Eingabetaste, um zum Quellenordner zu gelangen. Die Datei „install.esd“ oder „install.wim“ sollte sich im Quellverzeichnis befinden.

Geben Sie Folgendes ein, sobald Sie sich im Ordner „Quellen“ befinden: Dir/w
Um seine Dateien zu überprüfen. Suchen Sie nun die Datei namens install.esd oder install.wim. Notieren Sie sich die Dateierweiterung Ihrer Installationsdatei.

Öffnen Sie Diskpart durch Eingabe diskpart
Und drücken Sie die Eingabetaste.

schreiben list disk
Und suchen Sie den Datenträger, auf dem Sie Windows 11 installieren möchten. Wählen Sie dann diesen Datenträger durch Eingabe aus select disk
gefolgt von der Disc-Nummer (z. B. „Wählen Sie Disc 3“).

Geben Sie als Nächstes ein list partition
Um zu sehen, ob die Festplatte Partitionen enthält. Wenn ja, formatieren Sie die Festplatte und fahren Sie mit der Installation fort. Wenn keine Partition vorhanden ist, erstellen Sie eine neue Partition.
Konvertieren Sie dann die MBR-Partition in GPT. Geben Sie dazu Folgendes ein convert gpt
So konvertieren Sie eine MBR-Partition in GPT. Wenn beim Versuch, das Dateisystem zu konvertieren, ein Fehler auftritt. Dann schreibe Clean
Befehl zum Löschen der Festplatte.
Denken Sie daran, dass die Datenträgerbereinigung alle Partitionen auf der ausgewählten Festplatte löscht.
Erstellen Sie eine EFI-Partition: Schreiben create partition EFI size=512
So gründen Sie die EFI-Abteilung.

Geben Sie als Nächstes ein format fs=fat32 quick
Um die Festplatte zu formatieren.
dann tippe assign letter N
(oder einen anderen Buchstaben Ihrer Wahl), um einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.

Erstellen Sie eine primäre Partition: schreiben create partition primary
So erstellen Sie eine primäre Partition.
Formatieren Sie das neue Laufwerk mit format quick
Reihenfolge.

schreiben assign letter R
(oder einen anderen Buchstaben Ihrer Wahl), um dem Laufwerk einen Buchstaben zuzuweisen.

Wenn Sie fertig sind, beenden Sie Diskpart durch Eingabe exit
.

Bevor wir das Bild veröffentlichen, möchten wir die Indexnummer der Windows-Version wissen, die Sie installieren möchten.
Um weitere Details zum Bild zu erhalten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
dism /get-imageinfo /imagefile:install.esd
Dadurch werden Ihnen alle verfügbaren Editionen im Bild angezeigt (z. B. Windows 11 Home, Pro, Education usw.). Notieren Sie sich nun die Indexnummer der Ausgabe, die Sie veröffentlichen möchten (z. B. 4).

Veröffentlichen Sie die Datei install.esd: Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Windows-Image manuell auf dem neu erstellten primären Laufwerk bereitzustellen.
dism /apply-image /imagefile:install.esd /index:4 /applydir:R:
Hier, ersetzen 4
Mit Ihrer Indexnummer und R:
Der Buchstabe des physischen Laufwerks, auf dem Sie Windows 11 installieren möchten.

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Ihre Windows-Installation zu überprüfen:
bootrec /scanos

Systemdateien auf die EFI-Systempartition kopieren: Nachdem die Bereitstellung abgeschlossen ist, müssen Sie die Systemdateien manuell auf die EFI-Systempartition kopieren, um eine Startpartition zu erstellen.
bcdboot R:ويندوز /s N: /F UEFI

Schließlich schreibe wpeutil reboot
um das System neu zu starten.

Das ist alles. Wir haben eine umfassende Anleitung zur Behebung verschiedener Arten von „Dieser Computer kann Windows 11 nicht ausführen“-Fehlern auf unterstützten Computern sowie zur Umgehung von Sicherheits- und anderen Anforderungen auf nicht unterstützten Computern zur Installation oder zum Upgrade auf Windows 11 bereitgestellt. Wir hoffen es hilft Ihnen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern und Windows 11 erfolgreich zu installieren und zu verwenden.
